100 Millionen US-Greenback Delikatessengeschäft in New Jersey im Zusammenhang mit der Shell-Firma E-Waste

Ihr Deli in Ihrer Heimatstadt in Paulsboro, NJ

Google Earth

Wir werden haben, was sie haben.

Ein mysteriöses 100-Millionen-Dollar-Unternehmen, das nur ein kleines Delikatessengeschäft in New Jersey besitzt, ist in mehrfacher Hinsicht mit einem anderen Unternehmen verbunden, E-Waste Corp.

Die Aktien von E-Waste, wie die des Deli-Besitzers Hometown International, sind im vergangenen Jahr stark angestiegen und haben Anfang dieses Monats eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Millionen US-Dollar erzielt. Dieser Anstieg ereignete sich, obwohl E-Waste kein wirklich laufendes Geschäft hat, wie Aufzeichnungen belegen.

Aus den Unterlagen geht auch hervor, dass Hometown International Ende letzten Jahres E-Waste 150.000 US-Dollar geliehen hat. Das Delikatessengeschäft war im vergangenen Jahr wegen der Covid-Pandemie für mehr als fünf Monate geschlossen.

Und wie der CEO von Hometown International, ein Schulleiter und Head Wrestling-Trainer aus New Jersey, hatte John Rollo, CEO von E-Waste, kürzlich einen Job, der für den Leiter eines Unternehmens ungewöhnlich ist, das auf dem Papier einen Wert von mehreren zehn Millionen Dollar hat. Er war ein Patiententransporter in einem Krankenhaus im Norden von New Jersey und arbeitet offenbar immer noch im selben Gesundheitssystem.

Die Karrieregeschichte des CEO von E-Waste ist voller anderer überraschender Umwege. Der 66-jährige Rollo, der keinen Anruf mit der Bitte um einen Kommentar erwiderte, gewann zuvor zwei Grammy-Preise während seiner langen Karriere als Toningenieur und Produzent auf Alben von Künstlern wie The Kinks, Joe Cocker, Whitney Houston, Kool & the Gang und Quiet Riot , zeichnet Zustand auf.

Außerdem war er fast 18 Jahre lang Vice President für Operations bei Comus International, einem in New Jersey ansässigen Schalt- und Sensorhersteller. Rollo wurde 2019 von Comus entlassen, laut einer Klage, die er in diesem Jahr im Zusammenhang mit seiner Kündigung eingereicht hatte.

Zu den Verbindungen zwischen E-Waste und Hometown International, deren Your Hometown Deli in Paulsboro in den letzten zwei Jahren zusammen einen Umsatz von nur etwa 35.000 US-Dollar erzielt hatte, gehört, dass dasselbe Unternehmen in Hongkong ihre größten Anteilseigner sind, ähnliche Beratungsverträge mit Unternehmen, die von Investoren kontrolliert werden, und deren Unternehmen derzeitige Nutzung derselben New Yorker Anwaltskanzlei.

Und genau wie bei frühen Finanzanträgen von Hometown International zeigen die ersten behördlichen Einreichungen von E-Waste die Beteiligung eines Anwalts, der später von der Securities and Exchange Commission wegen Beteiligung an betrügerischen Vorhaben zur Gründung von Unternehmen verklagt wurde.

Der Anwalt für E-Waste war ein anderer als der ursprünglich von Hometown International verwendete – Hometowns früherer Anwalt wurde im Gegensatz zu E-Waste wegen verwandter Bundesverbrechen angeklagt und verurteilt.

Eine weitere Ähnlichkeit zwischen den Unternehmen besteht darin, dass niemand, der mit ihnen in Verbindung steht, Anrufe oder E-Mails von CNBC zurückgegeben hat.

Eine Schlüsselfigur in beiden Unternehmen ist Peter Coker Sr., ein 78-jähriger Geschäftsmann aus North Carolina, dessen Sohn Peter Coker Jr. Vorsitzender von Hometown International ist.

Der jüngere Coker ist Executive Chairman von South Shore Holdings Ltd., einem Unternehmen in Hongkong, das ein finanziell angeschlagenes Hotel in Macau, China, besitzt: The 13.

Zu den ersten Investoren dieser überaus luxuriösen Immobilie gehörten Steve Cohens SAC Capital Advisors, Fidelity International und Omega Advisors. Die Website der 13 gibt an, dass sie seit dem 15. Februar 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen ist.

Aufzeichnungen zeigen, dass Coker Sr. ein Investor in Hometown International ist, ebenso wie ein Unternehmen von ihm, Europa Capital.

Zu den größten Anteilseignern von Hometown International gehören drei separate Unternehmen in Hongkong, die alle dieselbe Adresse haben, und vier separate Unternehmen in Macau, die dort ebenfalls alle dieselbe Adresse haben.

Paul Morina, der CEO des Deli-Besitzers und Direktor und Wrestling-Trainer der örtlichen High School, ist ebenfalls ein Hauptaktionär von Hometown.

Ein Nettoverlust und große Verbindlichkeiten

E-Waste, das sich in den von der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen als Shell-Unternehmen bezeichnet hat, hatte im November eine Bilanzsumme von fast 183.000 USD und Verbindlichkeiten von fast 412.400 USD, wie aus der jüngsten 10-Q-Meldung bei der SEC hervorgeht.

Das Unternehmen hatte in den neun Monaten zum 30. November einen Nettoverlust von fast 58.000 USD.

Das Unternehmen wurde 2012 in Florida gegründet, “um ein E-Abfall-Recycling-Geschäft aufzubauen”, aber “war in seinen Bemühungen nicht erfolgreich und hat diesen Geschäftsbereich eingestellt”, so die SEC-Unterlagen.

Seitdem ist das Unternehmen ein Shell-Unternehmen und möchte “einen Unternehmenszusammenschluss mit einem privaten Unternehmen eingehen, dessen Geschäft seinen Aktionären eine Chance bietet”, heißt es in der Akte.

Aus dieser Einreichung geht auch hervor, dass erhebliche Zweifel daran bestehen, dass E-Waste im nächsten Jahr im Geschäft bleiben kann, und dass das Unternehmen “seit seiner Gründung erhebliche Verluste erlitten hat und nicht in der Lage ist, ausreichende Einnahmen zu erzielen”, um rentabel zu werden .

“Es kann nicht garantiert werden, dass rentable Operationen jemals erreicht werden oder, falls sie erreicht werden, auf kontinuierlicher Basis aufrechterhalten werden können”, heißt es in der Akte.

“Wenn das Unternehmen kein zusätzliches Kapital erhält, muss das Unternehmen den Umfang seiner Geschäftsentwicklungsaktivitäten reduzieren oder den Betrieb einstellen.”

Trotz dieser äußerst schlechten Aussichten geht es der Aktie von E-Waste recht gut.

Die Aktie, die offenbar im Juli letzten Jahres mit 2 Cent pro Aktie gehandelt wurde – danach wurden die Aktien wochenlang für deutlich unter 1 USD pro Stück verkauft – ist seitdem stark gestiegen.

Letzte Woche erreichte die Aktie, von der 10 Millionen Stammaktien im Umlauf sind, einen Höchststand von 10,25 USD je Aktie. Es gab dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 100,25 Millionen US-Dollar. E-Waste schloss am Mittwoch mit 8,26 USD je Aktie, was einem Rückgang von 17,4% entspricht, was einer Marktkapitalisierung von 82,6 Mio. USD entspricht.

Am 12. April schloss E-Waste einen sogenannten “Zeichnungsvertrag … mit drei” akkreditierten Investoren “ab, die 2,5 Millionen Einheiten der Wertpapiere des Unternehmens zu einem Preis von 1 USD pro Einheit kauften, was 2,5 Millionen US-Dollar entspricht ein Unternehmen, das bei der SEC einreicht. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Optionsschein zum Kauf von zwei weiteren Stammaktien zu einem Ausübungspreis von 4,50 USD pro Aktie.

E-Waste erklärte in seiner Einreichung, dass es beabsichtige, den Erlös aus dem Verkauf der Einheiten für “Betriebskapital, allgemeine Unternehmenszwecke” zu verwenden und einen Unternehmenszusammenschluss mit einer privaten Einrichtung zu suchen, zu untersuchen und gegebenenfalls zu betreiben, deren Das Geschäft ist eine Chance für unsere Aktionäre. “

Weitere Verbindungen zwischen Heimatstadt, E-Waste

Der Bestand von E-Waste und Hometown International wird im Freiverkehr gehandelt. Das Handelsvolumen in beiden Unternehmen war im vergangenen Jahr in der Regel sehr gering.

Das Volumen der Hometown International-Aktien hat sich jedoch nach einer spöttischen Erwähnung der Unternehmensbewertung in einem Brief an Kunden des Hedgefonds-Managers David Einhorn am Donnerstag erhöht, der sagte: “Der Pastrami muss erstaunlich sein.”

Die Aktie von Hometown International stieg von 3,25 USD pro Aktie Ende März 2020 – als die Covid-19-Pandemie ihr Delikatessengeschäft für mehr als fünf Monate geschlossen hatte – auf bis zu 14 USD pro Aktie Anfang dieses Monats.

Der eigene Anstieg von E-Waste an der Börse erfolgte nach einem großen Wechsel in Eigentümer und Management des Unternehmens, der vor Herbst 2020 bei einer Firma in der Park Avenue in Manhattan, GEM Group, registriert wurde.

Anfang letzten Jahres waren vier der fünf größten Anteilseigner von E-Waste in der Reihenfolge der Größe der gehaltenen Anteile: der in Valletta, Malta, ansässige GEM Global Yield Fund LLC SCS, und drei Personen, deren Adresse die eines sogenannten GEM war Berater in der Madison Avenue in New York.

Zu dieser Zeit war der Präsident, Schatzmeister und Sekretär von E-Waste ein Mann namens Peter de Svastich, der Geschäftsführer der GEM Group ist.

Als CNBC am Mittwoch de Svastich anrief, schnappte er: “Ich weiß nicht, wer Sie sind, und ich spreche nicht mit Reportern” – bevor er auflegte.

GEM, der Mehrheitsaktionär von E-Waste, verkaufte im vergangenen Jahr 6 Millionen eingeschränkte Aktien des Unternehmens für 30.000 USD an Global Equity Limited – ein in Macau, China, ansässiges Unternehmen.

Global Equity Limited ist der größte Einzelaktionär von Hometown International, dem Deli-Eigentümer, dessen Vorsitzender der Sohn von Coker Sr. ist.

De Svastich trat im Rahmen dieses Verkaufsvertrags für E-Waste-Aktien an Global Equity Limited zurück – und Rollo, der Musikproduzent und Patiententransporter, übernahm die alleinige Geschäftsführung bei E-Waste.

Die Registrierung und Telefonnummer von E-Waste wurde ebenfalls in das Büro von Coker Sr. in Carrboro, North Carolina, geändert. Das Unternehmen schloss einen einjährigen Mietvertrag für das dortige Büro zu einem monatlichen Preis von 250 US-Dollar ab, teilte das Unternehmen in seiner SEC-Meldung mit.

Im selben Monat erhielt E-Waste von Coker Sr. ein Darlehen in Höhe von 255.000 USD. Dies geht aus der Einreichung hervor, wonach die Zinsen für dieses Darlehen 8% pro Jahr betragen.

E-Waste zahlt der Firma Tryon Capital von Coker Sr. monatlich Beratungsgebühren in Höhe von 2.500 USD, wie aus einer SEC-Meldung hervorgeht.

Hometown International zahlt Tryon Capital außerdem eine monatliche Beratungsgebühr von 15.000 USD. Dieser Deal bedeutet, dass Hometown über drei Monate mehr Beratungsgebühren zahlt als das zugrunde liegende Deli-Geschäft, das in den letzten zwei Jahren im Verkauf getätigt wurde.

Die Heimatstadt leiht E-Waste Geld

Ende November gab E-Waste Hometown International einen Schuldschein über 150.000 US-Dollar aus, aus dem hervorgeht, dass Hometown dem anderen Unternehmen einen Kredit in dieser Höhe gewährt hat. Der Zinssatz für diese Schulden gegenüber Hometown wird in der Anmeldung in einem offensichtlichen Tippfehler sowohl mit 8% als auch mit 6% angegeben.

Die Notiz wurde von Rollo unterzeichnet und von Morina, dem Präsidenten und CEO von Hometown International, als akzeptiert unterzeichnet.

Morina, 62, ist Direktorin der Paulsboro High School, die sich in der Nähe des Delikatessengeschäfts befindet, das Hometown International besitzt. Er ist auch Cheftrainer des renommierten Wrestling-Teams dieser Schule, das unter seiner Führung häufig staatliche Meisterschaften gewonnen hat.

Morinas 1,5 Millionen Stammaktien von Hometown International haben auf dem Papier einen Wert von mindestens mehr als 19 Millionen US-Dollar. Er verfügt über Optionsscheine für weitere 30 Millionen Aktien, die theoretisch einen Wert von fast 400 Millionen US-Dollar zum aktuellen Aktienkurs von Hometown International haben.

Der Schuldschein von E-Waste an Hometown International gab die Firmenadresse des Deli-Eigentümers als Wohnsitz in Woodstown, New Jersey, an, wo Christine Lindenmuth wohnt.

Lindenmuth ist Vizepräsident und Sekretär von Hometown International. Sie ist außerdem Mathematiklehrerin und Administratorin an der Paulsboro High School.

Von Morristown nach Indien

Laut einer SEC-Meldung ist Rollo seit März 2020 als Patiententransporter für Atlantic Health Systems in New Jersey tätig.

Ein Vorgesetzter im Büro für Patiententransport in einer der Einrichtungen des Unternehmens, dem Morristown Medical Center, teilte CNBC mit, dass Rollo zuvor in dieser Abteilung gearbeitet habe, derzeit aber an anderer Stelle in Atlantic Health Systems arbeite.

CNBC hat Sprecher von Atlantic Health kontaktiert, um zu fragen, wo Rollo derzeit arbeitet.

Laut SEC-Unterlagen von E-Waste war Rollo von Januar 2010 bis November 2019 auch “Vorstandsvorsitzender von Switching Technologies Gunther, LTD (‘STG’) in Chennai, Indien”, einem Unternehmen, das früher an der BSE notiert war bekannt als die Bombay Stock Exchange.

Dieser Zeitrahmen überschneidet sich mit Rollos Arbeit bei Comus, die sich selbst als einer der führenden Hersteller von Schaltern auszeichnet.

Aufzeichnungen zeigen, dass Rollo CEO eines anderen Unternehmens ist, Med Spa Vacations, dessen Postanschrift auch das Carrboro-Büro von Coker Sr. ist.

SEC-Einreichungen von Med Spa Vacations zeigen, dass zu seinen Aktionären Global Equity Limited gehört.

Global Equity Limited hält außerdem 2 Millionen Stammaktien von Hometown International, die das Unternehmen im April 2020 von Peter Coker Jr., dem Vorsitzenden des Unternehmens, gekauft hat. Global Equity Limited verfügt über Optionsscheine für weitere 40 Millionen Aktien von Hometown International.

Die Eigentümer von Global Equity Limited sind als zwei Personen aufgeführt, Michael Tyldesley und Ibrahima Thiam.

Laut Angaben von Med Spa Vacations besitzen Tyldesley und Thiam “90% bzw. 10% der Anteile an Global Equity Limited und verfügen über eine gemeinsame Stimm- und Investitionsbefugnis über die Aktien, die direkt im Besitz von Global Equity Limited sind.”

Tyldesley ist auch als Geschäftsführer von VCH Limited aufgeführt, einem weiteren Unternehmen in Macau, das 500.000 Stammaktien von Hometown International besitzt und über Optionsscheine für weitere 10 Millionen Aktien verfügt.

Im vergangenen Mai hat Hometown International, wie aus den Unterlagen hervorgeht, einen Beratungsvertrag mit VCH Limited geschlossen, der vom Deli-Eigentümer monatlich 25.000 US-Dollar ausgezahlt wird.

Diese monatliche Zahlung ist nur etwa 10.000 US-Dollar weniger als die Delikatessen von Hometown International, die in den letzten zwei Jahren in italienischen Hoagies, Cheesesteaks und Pommes Frites verkauft wurden.

Die Geschichte von Coker Sr.

You might also like

Comments are closed.